Lepiforum Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Praeimaginalstadien:
[
Home
] [
Impressum
]
Foren:
[
1
: Bestimmungsfragen
] [
2
: Alles außer Bestimmungsfragen
] [
Test
]
Archive von Forum 2:
[
#2 (bis 2017)
] [
#1 (bis 2013)
]
Archive von Forum 1:
[
#6 (bis 2016-2018)
] [
#5 (2012-2016)
] [
#4 (2010-2012)
] [
#3 (2007-2010)
] [
#2 (2006-2007)
] [
#1 (2002-2006)
]
Bild- und Informationssammlungen:
[
Bestimmungshilfe
] [
Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)
] [
Glossar
] [
FAQ
]
Verein:
[
Lepiforum e.V.
] [
Chat (nur für Mitglieder)
]
[
Hinweise zur Forenbenutzung
]
[
Forum User Instructions
]
[
Indications pour l’utilisation des forums
]
[
Indicaciones para el uso de los foros
]
[
Avvisi per l’utilizzo dei fori
]
[
Советы по использованию форума
]
[
Pokyny k použití fóra
]
[
Általános tudnivalók a fórum használatához
]
[
Wskazówki korzystania z forum
]
zur Übersicht
Galerie
Antworten lesen
Archiv 6 zu Forum 1
Mesapamea secalis / secalella dann, nehme ich an. Vielen Dank! Grüße, Martine *kein Text*
Antwort auf:
Re: Eule Nr. 4 Mesapamea sp. *kein Text*
()
Beiträge zu diesem Thema
Einige Eulen vom Mittelrhein - 07.09.2017
Weder Hadena sp. noch Auricoma sp. ... *Foto*
Re: würde ich für A. auricoma halten... VG *kein Text*
Acronicta auricoma also doch ... Danke für die Hilfe! VG, Martine *kein Text*
Eule mit unüblichem "nagelförmigem" Zeichnungselement *Foto*
Wahrscheinlich Xestia ditrapezium- die Fotos sind mir alle zu grau. Grüße *kein Text*
Wahrscheinlich Xestia ditrapezium- Danke für die Einschätzung! VG, Martine *kein Text*
Schlichte braune Eule mit leicht rötlichem Flügelsaumfeld *Foto*
Braune Eule: ein Drinchen, ev. Hoplodrina blanda, sicher ist was anderes. VG *kein Text*
Eule Nr. 4 *Foto*
Re: Eule Nr. 4 Mesapamea sp. *kein Text*
Mesapamea secalis / secalella dann, nehme ich an. Vielen Dank! Grüße, Martine *kein Text*
Sorry, auch 2 Spanner. Hier: Euphyia biangulata? *Foto*
Re: der sucht Labkraut und hat einen konkaven Vorderrand, VG *kein Text*
Re: Sorry, auch 2 Spanner. kommt mir gallisch vor - VG *kein Text*
Asterix, Obelix und ... Lampropteryx (suffumata)
Ich meine, es ist der "gallische" aus der Gattung Epirrhoe gemeint.
VG, Tina *kein Text*
Aha - "galisch" - Epirrhoe galiata ist sicherlich gemeint...
Idaea rubraria? *Foto*
Idaea rubraria sehe ich auch. Gruß, Daniel *kein Text*
Idaea rubraria - das freut mich. Danke! VG, Martine *kein Text*
Du meinst den 07.07.2017, richtig?
*kein Text*
Sorry, ich meinte tatsächlich den 07.07.2017 :( VG, Martine *kein Text*