|
Ich möchte angesichts der bislang eher dürftigen Bildausstattung bei dieser Art, diese Anfrage nochmals ins Rennen schicken.
http://www.lepiforum.de/1_forum_2018.pl?md=read;id=43730
Ich halte diesen Falter für Bacotia claustrella. Die Antennen sind gut zu erkennen und die einerseits in der unteren Hälfte kurze Kämmung mit den leicht geknickten Fortsätzen sollte P. casta, E. plumbella und auch P. betulina ausschließen; ferner haben die Fühler sehr viele Fortsätze, die zur Fühlerspitze hin langsam und gleichmäßig kürzer werden. Die Flügel sind vergleichsweise lang und eher dunkelbraun als tiefschwarz. Hier im norddeutschen Niedergebirge sollte eiegntlich kaum etwas anderes in Frage kommen...
Es wäre sehr schön, wenn jemand meine Gedanken und die Diagnose bestätigen (oder korrigieren) könnte.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Frank