|
Hallo Erwin und Reinhard,
in meinem letztjährigen Südfrankreich-Urlaub stand ich auch des öfteren vor der Aufgabe, W. uncinula und W. binaria auseinander sortieren zu müssen. Beide Arten flogen am Leuchtort. Die Färbung der zahlenmäßig überlegenen Vertreter von W. uncinula war dabei nicht immer eindeutig, viele Tiere waren ähnlich hell wie W. binaria und ohne nennenswerte Violett-Bestäubung.
Irgendwann bin ich aber dann auf ein Unterscheidungsmerkmal gestoßen, welches mir ziemlich "hart" erscheint. Dieses nutze ich seit dem noch vor der Färbung als primäres Kriterium.
Es ist schlichtweg die deutlich unterschiedliche Form der dunklen Zeichnung im Apikalbereich der Vorderflügel. Bei W. uncinula sind dort meist ein bis zwei kurze, allseits relativ scharf begrenzte schwarze Flecken. bei W. binaria dagegen handelt es sich um ein mehr oder weniger großflächiges dunkles Areal, welches nur kostalseits scharf begrenzt ist, analseits dagegen relativ fließend in die Grundfärbung ausläuft.
Ich habe zur Veranschaulichung hier mal beide Arten mit ähnlicher Grundfarbe gegenübergestellt:
Damit ist die Unterscheidung der beiden Arten selbst bei abgeflogenen Tieren noch gut möglich. Ich hoffe, dass dieses Merkmal auch der Plausibilitätsprüfung der Experten standhält...
Viele Grüße
Jens