|
Hallo Karin,
...Nur bei 1) liegen Innenrand der dunklen "Flügelumrandung" deutliche Punkte. Ist das das entscheidende Kriterium?...
ja, das ist ein entscheidendes und in den meisten Fällen auch deutliches Unterscheidungsmerkmal. Aber auch der unterschiedliche Flügelschnitt und die zumindest bei frischen Tieren noch leuchtender orangene Grundfarbe lassen eine Differenzierung zu.
Das (Nicht-)Vorhandensein des Diskoidalfleckes dagegen taugt bei den Höhentieren i.d.R. nicht als Unterscheidungsmerkmal. Lycaena virgaureae, welcher im außeralpinen Bereich keinen Diskoidalfleck aufweist, neigt bei der alpinen ssp. montana dazu, einen solchen zumindest ansatzweise erkennen zu lassen (aber eben nicht immer). Bei Lycaena hippothoe läuft's genau umgedreht. Die bei uns geläufigen "Tieflandtiere" der ssp. eurydice haben einen meist kräftigen Diskoidalfleck, währen dieser bei der alpinen ssp. eurydame i.d.R. stark reduziert ist bzw. ganz fehlt.
Viele Grüße
Jens