|
Hallo Jürgen
Nach einigen Recherchen komme ich zu der Erkenntnis es kann nur Acleris hastiana sein. Du liegst hier völlig richtig. Ich hatte die Art überhaupt nicht in die nähere Auswahl genommen und mit ihr verglichen. Erst jetzt habe ich mir die G Fotos in der BH angesehen und im ersten G Bild der Weibchen sogar diese (Wurmfortsätze) an den Proximalen Ecken des Sterigma finden können.
Bisher hatte ich sie noch an keinen meiner Acleris GU beobachten können. Eventuell aber auch übersehen oder beim putzen mit entfernt. Im RAZOWSKI MP 6, konnte ich bis jetzt keine Textpassage finden in dem dieses Gebilde Erwähnung findet.
Es scheint für die Bestimmung nicht wichtig zu sein.
Schön, es freut mich, wieder etwas geklärt.
Danke und Gruß
Friedmar