|
Von den 4 ähnlichen Arten der Schweiz können wir B. galathea (= Cryphia petricolor) und B. ereptricula aus faunistischen Gründen ausschließen. Bleiben noch B. raptricula und B. ravula. Beck (2000:Raupenband IV: 147) schreibt zu B. raptricula: "innerhalb der hier behandelten Arten der Gattung die einzige ohne schwarzen Transv-Str am Cer der Frons und ohne Schwarzausdehnung am Cer der Z. ant. (B132'), dagegen mit ausgedehnt orangef Ns." Und diese Beschreibung will mir hier nicht passen. Und tatsächlich sieht der Kopf auf dem zugehörigen Foto B132' auch anders aus als bei dem ersten Foto hier. Bleibt also nur B. ravula. Da bietet Beck leider kein Kopf-Foto an und Axel Steiner in Band 6 der Schmetterlinge Baden-Württembergs auch nicht. Aber immerhin hat Axel die Art damals selbst gefunden und selbst fotografiert - da könnte er doch mal seine alten Dias anschauen, ob er uns nicht noch was hat ....
Viele Grüße
Erwin Rennwald