|
Hallo Cornelia,
habituell passt auch für meinen Geschmack Pyrgus malvae am besten. Einzig der fast frische Erhaltungszustand in der zweiten Julihälfte lässt mich grübeln. In Mitteleuropa sollte die Art in nur einer Generation fliegen und Mitte Juli quasi durch sein. In südlichen Gefilden bildet die Art allerdings zwei Generationen, im STETTMER et al. ist für Österreich davon nur keine Rede. Ich selber habe aber im nicht so weit entfernten Ungarn auf etwa gleichem Breitengrad (Nähe Balaton) erst im letzten Jahr die zweite Generation von Pyrgus malvae beobachten können.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit ähnlichen Beobachtungen.
Viele Grüße
Jens