Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[
Home
] [
Impressum
] [
Datenschutzerklärung
]
Foren:
[
1
: Bestimmungsfragen (Europa)
] [
2
: Alles außer Bestimmungsfragen
] [
3
: Außereuropäische Arten - Non-European Species
] [
Test
]
Archive Forum 2:
[
#2 (bis 2017)
] [
#1 (bis 2013)
]
Archive Forum 1:
[
#7 (bis April 2019)
] [
#6 (2016-2018)
] [
#5 (2012-2016)
] [
#4 (2010-2012)
] [
#3 (2007-2010)
] [
#2 (2006-2007)
] [
#1 (2002-2006)
]
Bild- und Informationssammlungen:
[
Bestimmungshilfe
] [
Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)
] [
Glossar
] [
FAQ
]
Verein:
[
Lepiforum e.V.
] [
Chat (nur für Mitglieder)
]
[
Hinweise zur Forenbenutzung
]
[
Forum User Instructions
]
[
Indications pour l'utilisation des forums
]
[
Indicaciones para el uso de los foros
]
[
Avvisi per l'utilizzo dei fori
]
[
Советы по использованию форума
]
[
Pokyny k použití fóra
]
[
Általános tudnivalók a fórum használatához
]
[
Wskazówki korzystania z forum
]
zur Übersicht
Galerie
Antworten lesen
Forum 1: Bestimmung von europäischen Schmetterlingen und ihren Praeimaginalstadien
Ja, Rhizedra lutosa (Eiablage) ist sicher. - Grüße, Axel *kein Text*
Antwort auf:
@Axel: ist Rhizedra lutosa (Eiablage) sicher genug für die BH? VG, Tina *kein Text*
()
Beiträge zu diesem Thema
Eier Rhizedra lutosa *Foto*
Bestimmungshilfe
Re: Eier Rhizedra lutosa
Rhizedra lutosa bei der Eiablage?
Ist das also keine Anfrage, sondern ein Beitrag für Forum 2? VG, Tina *kein Text*
Re: das sehen wir erst wenn das Weibchen hier erscheint..
*kein Text*
Sieht nicht so aus, als würde das noch passieren? VG, Tina *kein Text*
Re: hier noch das Weibchen von Rhizedra lutosa bei der Eiablage. *Foto*
Bestimmungshilfe
Die Nachtfalter der LSG Pfaffenaue
Re: Die Nachtfalter der Pfaffenaue: Eugnorisma glareosa ist Agrochola lychnidis *kein Text*
Fehler: Eugnorisma glareosa ist Agrochola litura - Gruß, Daniel *kein Text*
Fehler: Xestia xanthographa vom 16.8. ist Caradrina morpheus. - Grüße, Axel *kein Text*
Fehler: Anania verbascalis ist Anania coronata. - Grüße, Axel *kein Text*
Fehler: Hylaea fasciaria ist Hemistola chrysoprasaria. - Grüße, Axel *kein Text*
Hadena perplexa ist Sideridis rivularis. - Grüße, Axel *kein Text*
(die andere Hadena perplexa stimmt) *kein Text*
Re: (die andere Hadena perplexa stimmt)
Heliothis adaucta ist natürlich Heliothis viriplaca. - Grüße, Axel *kein Text*
@Axel: ist Rhizedra lutosa (Eiablage) sicher genug für die BH? VG, Tina *kein Text*
Ja, Rhizedra lutosa (Eiablage) ist sicher. - Grüße, Axel *kein Text*
Eulithis prunata ist Ecliptopera silaceata. - Grüße, Axel *kein Text*
Mythimna straminea ist Leucania obsoleta (Männchen und Weibchen). - Grüße, Axel *kein Text*
Litoligia literosa ist wahrscheinlich Mesoligia furuncula. - Grüße, Axel *kein Text*
Gandaritis pyraliata ist Eulithis mellinata. - Grüße, Axel *kein Text*
Super, Danke Axel! Gandaritis pyraliata ist Eulithis mellinata. - Grüße, Axel *kein Text*
Scopula floslactata ist Asthena albulata. - Grüße, Axel *kein Text*
First time, Danke! Re: Scopula floslactata ist Asthena albulata. - Grüße, Axel *kein Text*
Hemistola chrysoprasaria vom 20.6.18 ist Hemithea aestivaria. - Grüße, Axel *kein Text*
Auch Eulithis prunata vom 20.6.18 ist Ecliptopera silaceata. - Grüße, Axel *kein Text*
Hoplodrina blanda ist Noctua comes. - Grüße, Axel *kein Text*
... und hier die restlichen Fehlbestimmungen
wrum hier alle auf meinen Thread antworten erschließt sich mir nicht...
Lieber Axel, lieber Daniel,....
Nachtfalter Mönchsbruch
Herzlichen Dank! Re: Nachtfalter Mönchsbruch *Foto*
Danke Axel, tolles Feedback: emortualis first time, LG Erik *kein Text*