|
Hallo Franziska,
zuerst mal alles Gute für's Neue Jahr.
Die kreisrunde Form deutet ziemlich sicher auf eine Zipfelfalterart. Das Objekt ist allerdings nicht zu bestimmen, weil ihm die kennzeichnenden Merkmale komplett fehlen. Entweder handelt es sich um einen Eirest älteren Datums, der von Schnecken oder anderem Getier angefressen wurde und deshalb keine markanten Oberflächenstrukturen mehr zeigt. Oder es ist ein unbefruchtetes bzw. aus sonstigen Gründen untypisch strukturiertes Ei, wie es v. a. bei T. betulae regelmäßig vorkommt. Das Ei sieht eingefallen aus und enthält vermutlich nichts Lebendiges, d. h. Zucht wird vermutlich auch kein Ergebnis bringen.
Ein Ei-Fragment von T. betulae dürfte wohl die wahrscheinlichste Lösung sein, aber auch ein Fragment von S. pruni, S. acaciae und selbst S. spini ( http://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?md=read;id=8702 ) könnte ich in diesem Fall nicht mit letzter Sicherheit ausschließen.
Viele Grüße
Gabriel