|
Hallo Ernst,
das sind drei verschiedene Tiere.
die Oberseite zeigt ein typisches P. bryoniae- . Von der Unterseite her ist das nicht erkennbar, aber 1830 m NN (und das Habitat) sprechen in den Zentralalpen (in Nord- und Südalpen sähe es anders aus) auch klar für P. bryoniae.
Das Datum ist bemerkenswert. Daran erkennt man die Auswirkungen des Klimawandels!
Viele Grüsse
Jürgen