|
Liebe züchtende Noctuidenkennerinnen und -kenner – und alle Leute, die das werden wollen!
Es ist mir eine Freude, dem Wunsch meines Lepidoptera-Mentors Dr. Herbert Beck [im Folgenden der Kürze halber HB genannt] nachzukommen, für ihn offen gebliebene Fragen durch die Lepiforums-Community klären zu helfen.
Biographisches
Den Noctuidologen dürfte das Meiste bekannt sein, doch interessiert das vielleicht auch andere. Mit seiner Dissertation (Promotion 1958) wurde HB zum Noctuidenraupen-Experten. 1972 nahm er das Thema wieder auf, es wuchs sich zu seinem lepidopterologischen Lebenswerk aus, Näheres siehe http://www.dr-beck.net/SCHMETTERLINGE/einleitung.htm etc.
Die publikatorischen Früchte seiner Arbeit sind, außer etlichen Aufsätzen und einer Checklist, seine vier dicken blauen Bände Die Larven der europäischen Noctuidae = BECK 1-4 (1999-2000). Seinen Wunsch, diese mit einem Supplementband 5 abzuschließen, hatte er völlig aufgegeben. Dann kam die Corona-Pandemie. Er machte sich wieder ans Werk. Sein Typoskript des Supplementbands (ca. 300-400 Seiten) ist jetzt sehr weit gediehen. Der Druck ist ihm schon zugesagt worden.
Als ich am 8. Januar per E-Mail Details zu einem Problem erfuhr, das HB wochenlang Kopfzerbrechen bereitet hatte, wurde mir klar: Die Chance ist nicht gering, dass ihm das Lepiforum hierbei helfen kann:
Problemstellung
Von HBs unzähligen Zuchten ex ovo und ex larva sind, was trotz seiner perfektionistischen Arbeit und trotz seiner langen Erfahrung nicht verwundert, einige nicht gelungen. Es ist eine Binsenweisheit, dass sich die Natur auch bei größter Mühe des Züchters nicht völlig nachbilden lässt, was zu unvermeidlichen Ausfällen führt, die besonders bedauerlich sind, wenn man nicht mal eben schnell zur richtigen Zeit erneut an den weit entfernten Fundort fahren kann, um neues Zuchtmaterial zu fangen.
Doch hat er auch seine unvollendeten Zuchten fotografisch dokumentiert, so dass aussagekräftiges Bild- und Datenmaterial vorliegt, anhand dessen Lepiforums-Leute neue Versuche starten können: An die Fundstellen reisen, Weibchen fangen und abeiern lassen und/oder Raupen sammeln, ad imaginem züchten, für bessere Erfolgsaussichten sich mit anderen zu Parallelzuchten zusammentun …
Es geht um sechs Arten, die ich in den Folgebeiträgen nach den Unterlagen von HB dokumentiere.
Die Scanvorlagen sind von HB fotografierte Dia-Positive. Ich bitte um Verständnis, dass ich beim Scannen auf Farbkorrekturen verzichtet habe, denn Scannen von Diapositiven sowie die Nacharbeit dazu gehören nicht zu meinen Routinen. Das eigentlich nicht für Fotos gedachte GIF-Format habe ich gewählt, weil so keine Kompressions-Artefakte entstehen, weil die 256 Farben durchaus ausreichen, um Echtfarben zu suggerieren und weil mir zu spät einfiel, dass es ja auch das PNG-Format gibt.
Wenn die Lepiforums-Aktion nichts bringt, bleibt noch Barcoding als letzte Chance.
Viel Glück allen, die sich vielleicht vornehmen, Noctuidenraupen-Wissenslücken schließen zu helfen!
Lieber Herbert, bewahre Deine bewundernswerte Fitness von Körper und Geist! Ich kann mir gut vorstellen, dass Du das Schließen mancher Lücken noch erleben wirst, selbst wenn das noch zehn oder mehr Jahre dauern sollte.
Ad multos annos!
Jürgen R.
Ich hänge hier Folgebeiträge zu sechs Arten an, #3 auf drei Beiträge verteilt, #5 auf zwei Beiträge (heute nur #1, die anderen später). Die dreistelligen Zahlen 417 usw. sind lediglich Ordnungszahlen meiner Scans, haben fürs Lepiforum also nichts zu bedeuten. Die Stichwörter hinter den Vierhunderter-Zahlen habe ich exakt übernommen, wie sie mir HB gemailt hat.
#1 – 424/425 – ? aurita oder anarhini Determ. erwünscht
#2 – 422/423 – ? pectinicornis E – Andal – Almeria – Tabernas Determination unsicher
#3a – 426 Serryvania diffluens VL
#3b – 427/428 S. diffluens LL alle E – Andal – Huelva – Mazagon
#3c – 429 – dito VVL oder VL E – Andal – Almeria – Tabernas
#4 – 417 Omia cyclopea VL dorsal
#4 – 418 dito VL lateral, beide F – Provence – Rustrel
#5a – 419 – yvanii VL F – Prov – Col de Vence
#05b – 420 – Yvanii E – Katal – LL-Stadium
#6 – 421 – baetica LL dorsal (eindeutig det.) E – Andal – Almeria – Tabernas
Download
Das Omiini-Kapitel aus dem in Arbeit befindlichen Supplementband, Stand 12. Januar 2021: http://www.lepiforum.eu/bh/downloads/Beck_H_Typoskript_Supplementband_Kapitel_Omiini_Stand_12-i-2021.docx