|
Zitate aus E-Mail von HB 14.01.2021 23:03 Uhr
„Empfehlenswert sind Sammelgenehmigungen die man über Vives Moreno als Mitglied der SHILAP bekommen kann. Andernfalls Erlaubnis über zuständige Behörden rechtzeitig beantragen.“
„Cleonymia (Serryvania) korbi, ?pectinicornis, ?aurita oder anarhini (letztere soll nach Dufay an Skabiose leben) da die Raupe auf Helianthemum gefunden wurde ist aurita wahrscheinlich. Fundor bei Aranjuez: südliche Ausfahrt Aranjuez der Autobahn von Madrid (Richtung Süden) nehmen und der Straße nach Toledo folgen. 2 Möglichkeiten: entweder sofort an der Ausfahrt nach rechts den Hang hinauf (zu Hochspannungsmast oder Sendemast), von dort nach links in das Steppengelände abbiegen. Jenseits dieses Hanges ist, durch eine flache, breite Senke getrennt, - ein breiter größerer und relativ flacher Steppen-Bergrücken (Privat-Gebiet Finca Regalar), bis dato das begehrte Sammelgebiet; der Fincabesitzer hat inzwischen die Zufahrt über die Senke und davor wahrscheinlich eine direkte Auffahrt gesperrt. Beim Leuchten oder wenn der Wagen im Gelände steht, sind Kontrollen möglich. Dagegen ist die Raupensuche an den Helianthemumbüschen (meist sehr niedrige, ca 15- 20cm hohe Sträucher) problemlos; zugleich kann auf den Hochflächen an Artemisia spec. nach Raupen von Cucullia achilleae und an der Straße nach Toleda (unterhalb des Berghangs) am Straßenrand Silene und Dianthus mitgenommen werden mit Nelkeneulenraupen (silenes, resp. sancta); auf der linken Seite dieser Straße am Rand oder im Sumpfgebiet selbst Salzsteppenarten, Raupen von Cardepia-Arten (sociabilis) an stachliger Polygonum-Art. Am Rand Raupen von Aporophila chioleuca, an verschiedenen krautigen Pflanzen, z.B. Verbascum (und viele andere Arten und deren Raupen).“