Re: A. statices/geryon: Futterpflanzen und Verbreitung
Hallo Thomas,
einen Schmetterlingsatlas für Hessen gibt es leider nicht. Aufgrund Deiner Frage ist mir aber aufgefallen, dass ich bei der einen Fundortangabe Katzenelnbogen fälschlicherweise nach Hessen verlegt habe. Es liegt in Rheinland-Pfalz. Dort gibt es einen Schmetterlingsatlas und A.statices ist für die Nachbar-TK angegeben, der nächste Fund von A. geryon ist aber auch nur 2 TKs entfernt, liegt allerdings am Rhein. Wenn die Futterpflanzen für A. geryon sicher sind, dann ist es hier m.E. auszuschließen: Ich kenne mich auf TK 5714 sehr gut aus, da ich hier die Hessische Biotopkartierung gemacht habe, und den angrenzenden Bereich von 5713 kenne ich auch gut. Blutstorchschnabel gibt es hier gar nicht und die letzten Einzelpflanzen des Sonnenröschens ernähren bestimmt keine Falterpopulation, zudem sie auch nicht dort wachsen, wo ich die Grünwidderchen gefunden habe. Bleibt also die Frage: Sind es nur diese beiden Futterpflanzen?
VG Maria