|
Hallo,
Adscita statices ist an saure Rumex-Arten gebunden, also vor allem Rumex acetosa in feuchteren bis mesophilen, seltener recht trockenen Magerwiesen ganz unterschiedlichen Basengehalts oder Rumex acetosella in bodensauren Magerrasen auf Sand.
Adscita geryon ist an den meisten Standorten ganz an Helianthemum nummularium agg. gebunden - Geranium sanguineum wird nur ausnahmsweise genutzt. Die Art ist also an trockenes Magergrünland - meist auf Kalkböden - gebunden.
Mit weiteren Pflanzen ist bei beiden Falter-Arten nicht zu rechnen. Ich komme hier also zum gleichen Schluss wie Thomas: alles sehr wahrscheinlich Adscita statices.
Mit freundlichen Grüßen
Erwin Rennwald