|
Guten Tag Jakob
Das ist mit Sicherheit eine Raupe einer Adelidae sp. Nach dem Funddatum 21.08.2021 [sic] und nach Grösse und Aussehen der Raupen handelt es sich um höchstens einige Wochen alte Jungraupen.
Die Bauweise des Raupengehäuses und die Fundortangabe "Braunseggensumpf" lassen eigentlich fast keinen anderen Schluss zu, als dass es sich um Nemophora minimella handelt, wie Erwin ja bereits vermutet hat. Die Art Nemophora cupriacella wäre eine zweite Möglichkeit, die etwas weniger wahrscheinlich ist. Vielerorts kommen aber diese beiden Arten gemeinsam im selben Lebensraum vor und haben eine nahezu identische Biologie.
Interessant wäre noch etwas über die dort vorkommenden Pflanzen zu erfahren. Eigentlich müssten grössere Bestände von Succisa pratensis oder - auf trockeneren Grünflächen - Scabiosa columbaria vorhanden sein. Die Blüten der beiden Pflanzen sind der Eiablageort von N. minimella und N. cupriacella. Bei der zweiten Art kommen noch die Blüten von Knautia als Eiablageort hinzu. Die Raupen entwickeln sich dann aber überwinternd in der Bodenstreu, wo sie sich von den Basisblättern der Eiablagepflanzen und von Detritus ernähren. N. minimella hat in der Regel eine einjährige, N. cupriacella häufig auch eine zweijährige Entwicklungszeit.
Könntes Du die Sammelmethode "Vegetationsabsaugung mit Motorsauger" noch etwas genauer beschreiben?
Viele Grüsse
Ruedi Bryner