|
Hallo Benjamin,
Wenn ich fragen darf: Woran machst Du die Bestimmung bei diesem Exemplar fest?
Offen gesagt habe ich leider die Befürchtung, dass die Kriterien in der BH nicht stabil sind, zumindest deuten meine bisherigen Zuchten das an...
das farbliche Unterschiedungsmerkmal steht so nicht nur in der BH sonder z. B. auch in Tortricidae of Europe Volumen 2 (2003) von Jozef Razowski.
Zitate und Übersetzungen (Googleübersetzung, da ich der englischen Sprachen nur bedingt mächtig bin)
Endothenia gentianaeana:
Early stages. After BRADLEY & al. (1979) larva grey creamy to white-
grey; pinacula concolorous or brownish grey; head and prothoracic shield
dark brown; anal shield light brown; setae Short, whitish. KENNEL (1913)
and SWATSCHEK ( 1958) provide similar descriptions, SWATSCHEK also chaeto-
taxy. Pupa described by PATOCKA (1998).
Endothenia gentianaeana:
Frühe Stufen. Nach BRADLEY & al. (1979) Larve grau cremig bis weiß- grau; Pinakula farbig oder bräunlich grau;
Kopf und prothorakaler Schild dunkelbraun; Analschild hellbraun; setae Kurz, weißlich.
KENNEL (1913) und SWATSCHEK (1958) liefern ähnliche Beschreibungen, SWATSCHEK auch chaeto- taxy.
Puppe, beschrieben von PATOCKA (1998).
Endothenia marginana:
Early stages. After BRADLEY & al. (1979) larva light yellowish grey; pina-
cula similarly coloured; head, prothoracic shield and thoracic legs black;
anal shield dark brown, rounded distally. Pupa described by PATOCKA
(1998).
Endothenia marginana:
Frühe Stufen. Nach BRADLEY & al. (1979) Larve hellgelblich grau; pina- Cula ähnlich gefärbt;
Kopf, Prothorakalschild und Brustbeine schwarz; Analschild dunkelbraun, distal gerundet.
Puppe von PATOCKA beschrieben (1998).
Wie nahe die Farbtöne Hell- und Dunkelbraun beieinander liegen, wird mehr oder weniger im Auge des Betrachters liegen.
Hab jetzt auf deinen Beitrag hin auf der Seite von mothdissection die bildliche Darstellung des von mir blau markierten Merkmals gefunden.
Dieses sollte eigentlich keinem Interpretationspielraum unterliegen.
https://mothdissection.co.uk/species.php?Tx=Endothenia_gentianaeana
https://mothdissection.co.uk/species.php?Tx=Endothenia_marginana
Auf den zwei Artseiten wird eine Bildmontage abgebildet auf der von diesem Merkmal als Analkamm die Sprache ist.
Dieser fehle E. gentianaeana, wärend E. marginana einen besitzt.
Sollte (so interpretiere ich) beteudungsgleich sein mit "rounded distally" bei Razowski.
Bringt uns leider bei der aktuellen Anfrage wenig, da nur ein Bild aus dorsaler Richtung vorliegt.
Auch sind für mich auf der Seite von mothdissection die unterschiedlich gefärbten Analschilde erkennbar.
Was wieder der farblichen Unterscheidbarkeit entgegen käme.
ich hab mit den Endothenias so meine liebe Not und das ist ein Thema, das ich die nächsten Wochen nochmal angehen wollte.
Ich hatte nach GU bisher nur E. gentinaeana und die Raupen sahen recht unterschiedlich aus.
Viele Grüße
Jürgen