|
Hallo Peter,
so spitze Dreiecke hab ich bei euphrosyne noch nie gesehen.
meinst du die am dem Hinterflügelaußenrand? Ist das belastbar? Ich sehe da so viele Übergange anhand der Bilder in der Bestimmungshilfe.
Schau mal mein Weibchen an...
Erkennt man das am Flügelschnitt?
Es ist auch dieser Gesamteindruck, von dem hast du auch schon mal gesprochen.
Man sieht den Falter und ordnet ihn sofort ein.
Der fehlt mir bei dieser Art leider.
Ich habe mal den Bereich markiert, der mir besonders ins Auge springt, darf Boloria titania das SO haben?
In der Bestimmungshilfe sieht das überwiegend so aus, als ob es da einen deutlichen Versatz gibt.
Wie erwähnt, keine Ahnung, aber immer sehr neugierig.
Beste Grüße,
Thomas.