|
Hallo Annette,
Der Ausdruck Porree ist in Bayern nicht so gebräuchlich.
das glaube ich dir gerne, meine Oma sprach z. B. immer von Karfiol und Ribisel, meine Stiefoma von Bickbeeren und Braunkohl, aber Lauch hieß schon immer Porree bei uns in der Familie.
Da diese Schmetterlingsart wohl viele Zwiebelgewächse mit "Lauch" im deutschen Namen nutzen kann, wollte ich es nur absichern, zumal wir ja erpicht auf abgesicherte Nahrungspflanzen in der Bestimmungshilfe sind.
Hier jedenfalls ein Bild der Gemüsepfanne
Gut, daß ich schon was gefuttert habe *schleck*!
Mein Mann hat gekocht
Traum aller Frauen!
dem fehlt etwas die Übung im Finden von Präimaginalstadien
Ich hatte übrigens noch nie das Glück auf diesen Weg so etwas einzukaufen.
Beim Säubern und Schnibbeln hätte ich sie aber bestimmt gefunden.
so hat er die Raupe erst in der Pfanne entdeckt, aber immerhin noch rechtzeitig genug.
Wenn die gewußt hätte, daß die Menschen zukünftig mehr Insekten essen wollen, wär ihr gleich der nächste Schreck in die Segmente gefahren!
Schöne Grüße,
Thomas.