|
Hallo!
Ich hatte gestern am Hirschauer Berg ebenfalls zahlreiche B. dia, darunter einen offenbar frisch geschlüpften Falter an einer Hauswand am nördlichen Ortsrand. Die Raupe muss vom potenziellen Larvalhabitat bis dorthin mindestens 20-30 m zurückgelegt haben.
An Nicht-Falterüberwinterern flogen ansonsten E. tages, L. sinapis/juvernica, P. machaon, A. cardamines, diverse Weißlinge und ein nicht näher zu identifizierender Bläuling (vermutlich C. argiolus). I. lathonia war dort schon Ende März unterwegs. Vermisst habe ich bisher C. rubi, der eigentlich auch schon fliegen müsste.
Ansonsten fehlen noch die Schmetterlingshafte (L. coccajus), dafür war ein großes, adultes Männchen der Westlichen Smaragdeidechse (L. bilineata) unterwegs. Ob man sich darüber freuen mag, bleibt jedem selbst überlassen...:)
Viele Grüße Thomas