|
Hallo Jörg,
jetzt, wo du's erwähnst, tatsächlich! Wir waren vor ca. 2 Wochen unterwegs und haben verschiedene Stellen am Albtrauf bei Mössingen angeschaut. Dabei war auffällig, dass die Pflanzen teilweise geschädigt waren, d.h. von den Blatträndern an braun, wie eingetrocknet waren. Irgendwie bin ich bisher nicht auf die Idee gekommen, dies mit der vorhergegangenen Witterung in Verbindung zu bringen, warum auch immer... Jedenfalls macht das Sinn, ob nun die extrem trocken-warme Phase im März (in der die Pflanzen aber noch ganz klein waren) oder die anschließenden Spätfröste mit Schneefall ursächlich waren. Die vitalsten Pflanzen wuchsen noch im lichten Steppenheidewald, während diejenigen der offeneren Standorte stärker geschädigt waren.
Viele Grüße Thomas