|
Hallo zusammen,
Kotrippen und Hibernacula vom Großen Eisvogel wurden hier zwar schon mehrfach gezeigt, jedoch immer an Zitterpappel. Dabei werden die vielerorts angepflanzten Hybrid- und Balsampappeln wahrscheinlich genauso von der Art genutzt wie die Espe.
Da in der BH noch Bilder dazu fehlen will ich kurz meine Funde aus dem Schwarzwald zeigen.
Bei der Suche an Hybridpappeln braucht es auch bei dieser Art immer Glück, dass man an den wenigen Ästen in Augenhöhe auch etwas findet.
Larvalhabitat und Jungraupe auf Kootrippe an Hybridpappel
Deutschland, Baden-Wurttemberg, Mittelschwarzwald, Umgebung Hornberg, 835 m, 16. August 2020, Tagfund (Freilandfoto: Michael Levin)
An Balsampappeln gestaltet sich die Suche schon deutlich einfacher. Die Altbäume haben oft tiefe Äste, zudem verjüngen sich diese Pappeln auf Störflächen und Waldrändern stellenweise beachtlich gut.
Die typische Kootrippe und ein Fraßblatt mit den typischen Blattfahnen an Balsampappel
Neu angelegte Hibernacula und Jungraupe an Balsampappel
Deutschland, Baden-Wurttemberg, Hochschwarzwald, Umgebung Löffingen, 840 m, 23. August 2020, Tagfund (Freilandfoto: Michael Levin)
leeres Hibernarium an Balsampappel im Frühjahr
Deutschland, Baden-Wurttemberg, Hochschwarzwald, Umgebung Löffingen, 865 m, 14. April 2020, Tagfund (Freilandfoto: Michael Levin)
dauerhaft besetzte Larvalhabitate: ein Balsampappelforst und starke Verjüngung neben Altbäumen an einem Fichtenwaldrand
Deutschland, Baden-Wurttemberg, Hochschwarzwald, Umgebung Löffingen, 840 m, 23. August 2020, Tagfund (Freilandfoto: Michael Levin)
Viele Grüße
Michael