|
Hallo Bernhard,
so häufig wie in 1959 habe ich die f. valesina im Königsforst nicht mehr gesehen, muss dazu aber sagen, dass ich nicht jedes Jahr die Situation dort beobachtet habe. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ich die f. valesina in der Zeit danach eher einzeln im Bereich Köln-Ost vorfand. Häufigkeiten wie in 1959 sind mir nicht bekannt bzw. bekannt geworden.
Forster/ Wohlfahrt schrieb dazu (1955):"In wechselnder Häufigkeit kommt neben der normalen w-form die verdunkelte w-f. valesina vor. Sie ist meist recht selten, kann aber lokal auch häufig werden, wie z.B. in Pommern, im Memeldelta und in einigen südlichen Alpentälern."
Wie gesagt, trat die f. valesina auch früher schon lokal häufig auf.
Gruß
Klaus