|
Hallo Tina,
für die Präparation ist ein Stereomikroskop unerläßlich.
Bei meinem Zeiss-Stereo bekomme ich aber trotz Fotoaufsatz keine guten Fotos hin. Die Objektivlinse ist nicht achromatisch, die chromatische Verzeichnung wird über die Okularlinsen und beidäugiges Sehen korrigiert. So bei der Präparation im Stereosehen ist alles sehr gut. Sobald man mit nur einem Auge schaut, erscheinen Farbränder (das Objekt ist ein schwarzer Strich auf weißem Grund). Am besten sieht man das dann am PC bei entsprechender Vergrößerung. Das führt bei nicht monochromatischer Beleuchtung natürlich immer zu Unschärfen. Vielleicht könnte man mit einfarbigem LED-Licht schärfere Fotos erzielen, ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, weder mit LED-Licht noch mit Farbfiltern. Nur bei sehr großen Objekten fällt das nicht so sehr auf, dann kann man aber auch gleich mit Fotoapparat und Makrolinse fotografieren und bekommt dazu noch farbige Bilder. Vielleicht fehlt mir aber auch nur die richtige Korrekturlinse im Fotoaufsatz, kann auch sein.
So weit meine Erfahrung. Vielleicht kennt ja jemand zum Fotografieren besser geeignete Stereomikroskope. Auf jeden Fall sollte man auch die Farbverzeichnung im Auge behalten, nicht nur die Tiefenschärfe. Ausprobieren!
Viel Erfolg, bin gespannt.
VG
Hartmuth
Ein auf die Schnelle gefundenes Beispiel, nur ausgeschnitten und um 1/3 verkleinert.