|
Hallo zusammen,
eigentlich steht schon alles in der Überschrift, aber wo Bilder sind, da muss auch ein Text hin.
Also, das ist mein spätester Distelfalter, zumindest soweit ich mich erinnern kann. Die letzten Tage waren trüb, windig und regnerisch. Heute war der erste sonnige Tag im November, aber die Lufttemperatur blieb trotzdem im einstelligen Bereich. Vor einem Weidengebüsch am Rand eines Wirtschaftswegs flog auf einmal ein Falter, der deutlich heller wirkte als die Admirale, die einem um diese Jahreszeit noch gelegentlich begegnen. Er ließ sich gegenüber auf einem großen Feld mit blühendem Ackersenf nieder - ein Distelfalter. Mit ausgebreiteten Flügeln immer senkrecht zu den Sonnenstrahlen saugte er an den gelben Blüten und wechselte von Zeit zu Zeit die Pflanze. Dabei erwies er sich als äußerst kooperativ und voller Verständnis für mein Anliegen: Er blieb am Rand des Feldes. Die Bilder zeigen, dass er so gut wie frisch ist, möglicherweise erst am 31. Oktober geschlüpft, am letzten warmen Tag. Die erste November-Woche hätte er dann irgendwo verschlafen.
2019 bleibt spannend, viele Grüße,
Bernhard
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hamminkeln, Dingdener Heide, 50 m, 8. November 2019, Tagfund (Freilandfoto: Bernhard Stöckhert)
auf dem dritten Bild sieht man am besten, dass er sich auf dem Senf nicht nur sonnt;
und zum Schluss noch zwei Bilder vom Habitat - Ihr seht, was ich mit kooperativ meine.....