|
Nyctobrya simonyi ist kein Kanaren-Endemit, sondern kommt auch in Marokko vor.
Mir liegen Falter vor aus Tamaloukt ( nördlich von Taroudant ), Hoher Atlas, 700 m ,
vom 12. und 13.9. 2018 und vom 9. und 26. 10. 2016 und 1 Falter aus Tafraoute, Antiatlas, 1500 m,
vom 4.10.2018 , alle leg.Rolf Bläsius.
Nyctobrya simonyi fehlt zwar in der RUNGS-Fauna ( über die Schmetterlinge Marokkos ), aber diese Art
wäre Charles Rungs in 40 Jahren fast ununterbrochener Sammeltätigkeit in Marokko niemals entgangen.
Ich postuliere, daß sie sich unter anderem Namen in seiner Fauna verbirgt.
Zwei Kandidaten hätte ich da schon im Auge....
In Tamaloukt könnte die Suche nach Raupe und Raupennahrung an flechtenbewachsenen Felsblöcken
oder in den Wurzelhöhlen alter Arganienbäume erfolgreich sein.
Dabei wäre allerdings besondere Aufmerksamkeit geboten, teilt doch Nyctobrya simonyi ihren Lebensraum
mit Naja naja, der Kobra....