|
Wenn sonst keiner antwortet, antworte ich mir eben selbst:
Der Holotypus von M. remmi ist ein Weibchen!
Durch die von SIHVONEN et al. (2019) sehr gut begründet vorgenommene Synonymisierung der M. remmi-Weibchen mit M. secalis kann es also gar keine M. remmi-Männchen mehr geben.
Entweder sie gehören mit zu diesen Weibchen (und sind dann ebenfalls ein Synonym von M. secalis), oder aber sie gehören zu einer anderen, bereits beschriebenen Art (z.B. M. secalella), oder sie stellen tatsächlich Hybriden dar, oder (was für mich am wenigsten wahrscheinlich ist) sie gehören zu einer noch unbeschriebenen Art - aber dann stünde "M. remmi" als Name nicht mehr zur Verfügung.
Ich habe jetzt M. remmi in der BH als Synonym zu M. secalis gestellt, weil alles andere m.E. nicht mehr tragbar ist. Das dubiose Taxon M. insolita hat noch eine eigene Artseite, auch wenn es wahrscheinlich zu M. secalella gehört.
Viele Grüße
Erwin Rennwald