|
Hallo liebes Forum,
mein Tipp war wohl doch zu aufdringlich...
@Hartmut: Ich hätte kein anderes Foto nehmen können, die folgenden wären schon zu einfach gewesen (na gut, jedenfalls für Egbert ):
.
Danke an euch für's Mitmachen! :-)
~ ~ ~
Ganz genau also, die drei Grazien aus Hannover-Leinhausen ( http://www.lepiforum.de/2_forum_2013.pl?md=read;id=36745 ) haben mir eine Menge Eier hinterlassen.
Die Bilder davon sind zwar - vorsichtig ausgedrückt - suboptimal, aber da in der BH dort noch gähnende Leere herrscht, habe ich sie doch geknipst.
Sie sind tief längsgerillt, haben also eine (mich) überraschend strukturierte Textur.
Das hier dargestellte Kästchen umfasst 5 mm x 5 mm.
Daten: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, Fotos 7. Juli 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
.
Schon die Eiraupen sind schön divers gezeichnet und weisen die typisch raue Oberflächenstruktur vieler Idaea-Arten auf.
Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, folgende Eiablage, Foto 15. Juli 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
.
Die Raupen erwiesen sich als ziemlich lichtscheu. Sie fraßen gerne an leicht angewelktem Löwenzahn. Aber auch an ganz trockenen, braunen und teils schimmelnden Planzenteilen saßen sie noch.
Hier ein "Youngster" mit 7 mm Körperlänge:
Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, folgende Eiablage, Fotos 11. August 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
.
Und ein Exemplar im letzten Stadium, 12 mm:
Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, folgende Eiablage, Fotos 11. August 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
.
Praktisch an dieser Zucht war, dass es keine Winterpause geben musste. Die Raupen ließen sich problemlos, unabhängig von der Tageslänge, noch im selben Jahr zum Falter erziehen.
(Ein Hinweis auf die Herkunft aus südlichen Gefilden?)
Puppe, 7 mm:
Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, folgende Eiablage, Fotos 11. August 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
.
Vier Falter sollen den Abschluss bilden.
Ihre Ruhestellungsspannweite (also so wie hier abgebildet) schwankte nur minimal zwischen 18 und 18,5 mm.
: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, folgende Eiablage, Falterschlupf 24. August 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, folgende Eiablage, Falterschlupf 27. August 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, folgende Eiablage, Falterschlupf 30. August 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Leinhausen, Bahnhofsbeleuchtung, 60 m,
26./29. Juni 2017, folgende Eiablage, Falterschlupf 2. September 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
.
.
So lange, bis mir niemand hier Neues über Idaea rusticata in Niedersachsen berichtet, muss ich davon ausgehen, dass es sich um den Erstnachweis für mein Bundesland handelt!
(Bereits 2014: http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?md=read;id=94792 )
.
Gespannte Grüße
Tina