Re: Eine verm. Ectoedemia subbimaculella wirf ich noch ins Rennen *Foto*
Hallo!
Ich habe in den paar Tagen einige dieser Winzlinge einbehalten. Und ich werde auch zwei, drei zum barcoding schicken - Ergebnis vermutlich frühestens 2021 ...
.
Bei der lege ich meine Chips auf Ectoedemia subbimaculella. Ich kriege die Dornen in der Carina zwar kaum scharf, hier kann ich aber gar nicht viel ausmachen, einen sicher, aber sonsts sehe ich nicht viel. Die Dornengeschichte deckt sich übrigens mit den Abb. in der BH. Bei E. heringi sieht man sie wunderschön, bei E. subbimaculella nicht.
Auch die Valven passen von Form und Beborstung gut zu E. subbimaculella. E. subbimaculella ist schütterer beborstet.
Zumindest sehe ich das auf den Abb. in dem gescheiten schwedischen Buch so.
Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 13. Juni 2020 (präp. & Foto: Horst Pichler)
Liebe Grüße!
Horst