|
Wie gesagt, die Falterausbeute war insgesamt vergleichsweise überschaubar. Am Fundort flogen folgende Arten:
Thymelicus sylvestris
Parnassius mnemosyne
Papilio machaon
Colias phicomone
Gonepteryx rhamni
Cupido minimus
Aricia artaxerxes
Cyaniris semiargus
Lysandra coridon
Boloria pales
Aglais urticae
Euphydryas cynthia
Melitaea athalia
Coenonympha gardetta
Coenonympha darwiniana
Erebia euryale isarica
Erebia manto manto
Erebia epiphron aetheria
Erebia oeme
Etwas weiter unten (zwischen 1.300 m und 1.700 m dann noch
Lycaena virgaureae
Argynnis paphia
Argynnis aglaja
Erebia aethiops
Gefreut habe ich mich aber über die Sichtung einer Kopula von Euphydryas cynthia. Hier mal ein paar Bilder:
Das Weibchen mal freigestellt:
Deutschland, Bayern, Schönau am Königsee, Jennergebiet, ca. 1.820 m, 28. Juli 2020 (z.T. manipulierte Freilandfotos: Jens Philipp)
Viele Grüße
Jens