Hallo Annette und alle anderen!
Damals war ich noch der Meinung, dass M. secalis bei mir gar nicht fliegt und habe deshalb etwas leichtfertig geantwortet.
Heute, Anlass ist eine recht schöne Mesapamea secalella, denke ich da schon ein bisserl anders. Zu dieser Zeit hatte ich ja schon die neue Microcam, die keine seitenverkehrte Bilder mehr macht. Meine alte hat alles verdreht, deshalb bin ich auf das seitenverkehrt damals so schnell eingestiegen.
Jetzt deute ich das leider sehr blasse Bild, auch das Sünden von damals, eher als M. secalis, und dann würde ich gleich die f. struvei vermuten.
Ungefähr zu dieser Zeit habe ich begonnen alle Präparate zu archivieren, das 1000ste wurde gerade eingeschachtelt, dieses gehört leider noch nicht dazu.
Ich bitte also meine Vermutung zu überprüfen.
Liebe Grüße!
Horst