|
Liebe Lepiforumsleute,
kommt gut rüber nach 2021!
Kurze Hinweise zur Aufführungspraxis folgen morgen.
Ihr / Euer
Jürgen R.
Karaoke
Corona-Lockdown: Zuhause fehlen mir die instrumentalen Mittel für eine Version, die den Ansprüchen an mich selbst genügt. Deshalb kann ich nur ein MIDI zum Download anbieten. Es handelt sich um die Version für Grundschulkinder „Wir sind die dicken Elefanten“, deren Aufteilung der Notenwerte geringfügig von der Lepiforums-Version abweicht. Im MIDI fehlt das Feuer des Lebens völlig, so auch jegliche Dynamik.
http://www.lepiforum.eu/bh/downloads/Lepiforumslied_instrumental_Elefanten-Version.mid
Pseudo-Rap
„|“ ist der Taktstrich.
Durchgehender Vier-Viertel-Takt. Empfehlung: Achtel zählen, also Acht-Achtel-Takt.
Jeder Einfach-Vokal oder -Umlaut stellt eine Achtelnote dar.
Doppel-Vokale oder entsprechend verlängerte Umlaute oder -Konsonanten sind Viertelnoten (= 2 Achtel).
Dreifach-Vokale oder entsprechend verlängerte Umlaute oder -Konsonanten sind punktierte Viertelnoten (= 3 Achtel).
Musiker punktieren Viertelnoten; entomologisch gibt's auch was zum Punktieren.
Vierfach-Vokale und -Konsonanten sowie entsprechend verlängerte Umlaute sind Halbe Noten (= vier Achtel).
X oder Y ist eine Achtelpause.
Beginn Rhythmus-Version
Los geht's.
(Instrumentale Vorbereitung im Offbeat jeweils auf erstes Doppel-X mit Fingern schnippen)
(Ad libitum: Y als tief klingendes Geräusch, z. B. Räuspern; X-Schnippen und XY-Räuspern auch in den Strophen)
YX XX YX XX | YX XX YX XX | YX XX YX XX | YX XX *Schreck-Pause*
STROPHE I – A-MOLL
Ein | Microlepidooptero|looogeee schleiicht |
leiisee duurch daas | Unteerholllz. X
Es | isst wiie eiinee | Drooogeee. X Be|
Glükkt iihn gleiich deer | Findeerstolllz? XY |
Züüüüchteeeen, | heeegeeen XY
XY iist seiinee | Pássiiooon XY |
Uuuund beeee | leeegeeen XY |
XY wiird eer diie | Fundee schooon! XY |
STROPHE II – AS-DUR (Pseudo-Blues)(geflüstert)
Könnnteee deer | Himmmelll michch | nuuur daaazuu | bringngngennn, nochch |
Leiiiserrr inns | Rauupennhaabii | taaat eiiinzuu | dringngngennnn? X |
Seeesjeeen gleiich | schweeebennn,
vomm | Booodennn aab | heeebennn,
einn | Spinnnennn-(N)ezz | weebenn,
dichcht daa | neeeebennnn? | XYXYXY
STROPHE III – A-MOLL
Eine | Microlepidooptero | loooginnn
schleiicht | leiisee duurch daas | Unteerholllz. X
Sie | steeht schoon faast iim | Mooor drinnn.
X Be | glükkt siee gleiich deer | Findeerstolllz? XX |
Züüüüchteeeen, | heeegeeen XX |
XX iist iihree | Pássiiooon XX |
Unnnnd beeee | leeegeeen XX |
XX wiird siieh diie | Fundee schooon! XX |
STROPHE IV = STROPHE II Pseudo-Blues
STROPHE V – A-MOLL
X Die | Microlepidooptero | looogeen
X be | dauueern's, wenn deer | Schne niicht schmooolz. X
Im | nächsten Jahr wird wieder ausge | zooogeeen,
X ge | schliicheen duurch daas | Unteerhooolz. XY |
Niiiie auuuuf | geeebeeen XY |
XY daas treiibt siie | imeer aaan. XY |
Weiiiiteeeer | streeebeeen XY |
XY so laangee | jedee/r Kaaahn! XX |
STROPHE VI (nur mit Instrumenten, mitsummen!)
(Instrumentales Nachspiel mit offenem Schluss = „Fade*-out“ im Musikerenglisch)
...
* Posthumen Respekt für den Dichter der „Made“ Heinz Erhardt: „[...] und verschlang die kleine, fade Made ohne Gnade. Schade.“
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rheinhessen, Harxheim, Schlossbergturm, Microlepidopterologen-Tagung 2009 vor der Leucht- und Picknicknacht