Hallo!
Im neuen Jahr gleich etwas Heikles.
Im November habe ich eine Prachtepirrita eingefangen. Unglückseligerweise war das natürlich ein
.
Nun bin ich mehr zufällig auf die Präparationen von
auf mothdissection gestoßen und habe bei Epirrita christyi das gelesen:
this sclerotised section relatively longer than in E. autumnata and E. dilutata
Davon habe ich in den Anfangszeiten zwei (noch furchtbare) Präparate gemacht, aber der Unterschied kommt meiner Meinung nach deutlich heraus.
Der obige Satz trifft beim Vergleich mit diesem Präparat völlig zu.
http://schmetterlinge-natur-steiermark.at/search?term=Epirrita+christyi
Nun zum konkreten Falter:
Da E. autumnata bei mir in all den Jahren noch nie aufgetaucht ist, E. dilutata dagegen recht häufig, ist das für mich ein Prachtexemplar einer E. dilutata.
Ich glaube nicht, dass die Briten das aus der Luft gegriffen haben.
Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 16. November 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)
Liebe Grüße!
Horst