|
Hallo Martin,
"Nun muss der Unterschied zwischen ein-und zweijährigen Zweigen angelesen werden." Da hilft nicht lesen sondern hinschauen: Die letzte Zweiggeneration hat Knospen, alle älteren stattdessen Blattnarben.
Synanthedon flaviventris Gallen müssen übrigens nicht so auffallend sein wie die von Frank gezeigten. Manchmal ist nur ein kleiner, teilweise sogar abgestorbener Aststummel mit kaum wahrnehmbarer Schwellung am Ende eines Haupttriebes vorhanden. Die neuen Nebenäste sind oft viel kräftiger und länger als der durch die Galle verkümmerte Haupttrieb. Manchmal hat der Zweig oberhalb der Galle auch noch weithin sichtbare, abgestorbene Blätter. Im Hochsommer sind mit Synanthedon flaviventris Gallen besetzte Zweige oft leicht an ihren gelben, oder zumindest vergilbten Blättern zu erkennen.
Cydia servillana habe ich an mehreren Stellen im Schönbuch-Glemswald an Salix aurita und S. caprea gefunden. Die Art dürfte in BW recht weit verbreitet, aber immer selten sein. Sie ist jedenfalls viel seltener als Synanthedon flaviventris. Wobei sich das ändern dürfte, denn letztere hatte schon nach dem Hitzjahr 2003 einen merklichen Bestandeinbruch und in diesem Winter sind auch kaum Gallen zu finden.
Grüße, Daniel