|
Wer rostet, der rastet. Also an den dachte ich natürlich auch gleich. Aber den habe ich dann ausgeschlossen, weil die Tiere bei mir im Winter nur immer relativ kurz an einem festen Platz im Keller oder Treppenhaus sitzen; dann sind sie scheinbar weg, dann doch wieder (an anderer Stelle) da. Und die Falter sind zumindest in Nordbaden auch in der kühlen Jahreszeit alles andere als eingerostet! BOBs Zahlen sind mir da einfach zu konstant. Und 3 Falter im Gebäude sind da schon relativ viel. Wesentlich mehr habe ich früher nur beim herumklettern in alten Bunkern gefunden - BOB, schickst Du uns ein Bild von Deinem Bürogebäude ...
Den Sherlock Holmes darf ich wohl nicht zu wörtlich nehmen. Anua sherlockiensis sollte es jedenfalls nicht sein. Und die Art, zu der ich schrieb "führt einen Einzelfund von Cedric Holmes im Jahre 2006 in Inchmarlo (vice-county Kincardineshire) an" wohl auch nicht - die könnte zwar durchaus vor und um Weihnachten im Büro auftauchen - wenn die Blumen dort gut gepflegt werden - aber für ganz so langlebig halte ich diese Tiere nicht.
Überwinternde Tagfalter wären zu langweilig (um nicht zu sagen: ein Trauerspiel) und überwinternde Mikros waren noch nie BOBs Sache. Deshalb bin ich bei der Multiplen Sklerose hängen geblieben, wobei dort 1 Falter eigentlich schon viel für dieses hochnordische Bundesland wäre.
Viele Grüße
Erwin Rennwald