|
Pseudoterpna cf. corsicaria
Ich habe mich entschlossen den Falter mit Pseudoterpna cf. corsicaria anzusprechen, wissend das im Hausmann Band, The Geometrid Moths of Europe 1, die Art als Endemit von Corsica und Sardinien geführt wird.
Warum ? - Die Genitalabbildung des Weibchens von Pseudoterpna corsicaria passt bestens zum Genital meines Falters. Natürlich bin ich anderen Meinungen gegenüber offen.und würde mich nach entsprechenden Argumenten auch zu P. Coronillaria bekennen
Weiter unten im Beitrag zeige ich zum vergleichen das Genital eines Pseudoterpna coronillaria Weibchens. Die Unterschiede sind deutlich und entsprechen auch gut den Abbildungen im Buch.
der Falter
Italien, Sizilien, Palermo, Umgebung Polizzi Generosa, 1020 m, 37.841928, 14.008394, 22. + 23. August 2020 am Licht (leg. gen. det. & fot.: Friedmar Graf) Referenz: The Geometrid Moths of Europe 1, ♀ Gen. Fig. 17
Übrigens hatte ich bereis im Jahr 2006 einen ganz ähnlichen Falter aus Sizilien migebracht und hier im Forum 1 vorgestellt.
http://www.lepiforum.de/1_forum_2018.pl?md=read;id=4225
nun noch zum vergleichen das Genital von Pseudoterpna coronillaria . Es stammt von Lebendfalter 7 in der BH
http://www.lepiforum.de/webbbs/media/forum_2_2017/19/19737_1.jpg
7, ♀: Spanien, Andalusien, Provinz Malaga, El Torcal bei Antequera, 585 m, 11. Juni 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) Referenz: Referenz: The Geometrid Moths of Europe 1, ♀ Gen. Fig. 16