|
Thetidia smaragdaria nicht; in der Roten Liste Niedersachsens wird lediglich darauf hingewiesen, dass deren Status für dieses Bundesland unklar ist. Dies kam wohl dadurch zustande, dass MAX (1995) diese Art zwar für den Harz und dessen Umland erwähnt, jedoch mit der Bemerkung, dass in den Nachbarfaunen Hannover (FÜGE u.a. 1930), Göttingen (FINKE 1938) und Braunschweig (1958) T. smaragdaria nicht aufgeführt ist. Er erwähnt lediglich den Fund in Deinem Bundesland bei Mansfeld durch LEHMANN, den BERGMANN (1955) in seinem Spannerband ebenfalls angibt.
Es ist durchaus möglich, dass die Art hier irgendwann mal vorkam, jedoch gibt es keine sicheren Belege dafür.
Zu Phlogophora scita: auch hierüber ist aus unserer Gegend wenig bekannt. Die Höhenzüge des "Braunschweiger Hügellandes" Asse und Elm werden von HARTWIEG (1958) lediglich erwähnt und MAX (1986) spricht auch nur von Funden, die sehr lange zurück liegen. Meine intensiven Suchaktionen in den 70er- und 80er-Jahren blieben dort alle ohne Ergebnis. Direkt im Harz kommt, wie Du weißt, die Art noch vor. Funde im "Oderwald" sind mir nicht bekannt geworden.
Beste Grüße, Wolfgang