|
Über die EWG wurde 2020 ja des Öfteren berichtet. Die Schilderungen ließen mich stets schmunzeln, denn das Verhalten wurde immer so treffend beschrieben: träge, arglos… und irgendwie unmotiviert. Selbst wenn man die Pheromonfalle unmittelbar neben die Falter stellte, war der Aufwand, dorthin zu fliegen, offenbar zu groß. Nicht ein Männchen machte sich auf den Weg. Es kann aber auch sein, dass die sicher in Menge vorkommenden und frischen Düfte dem synthetischen Gebräu überlegen waren, denn ebenfalls beschrieben wurde die zuweilen große Anzahl. Auch das kann ich von der Lüneburger Elbtalaue bestätigen, wo EWG in einem passenden Habitat in sicher hoher dreistelliger Zahl flog. Die Falter saßen tagsüber an den Blüten der flächig vorkommenden Eselswolfsmilch herum und ließen sich bei Annäherung höchst gelangweilt nach unten fallen. Mit dem Streichkescher auf Elachista-Jagd hatte ich hier in einer Minute (versehentlich) -zig Falter erhalten – weshalb ich es in diesem Gebiet nach dem ersten Versuch einfach sein ließ.
Ein paar Habitat Eindrücke und Falter verschiedener Erhaltungsgrade:
21. Mai 2020:
-
-
-
29. Mai 2020:
Habitat:
Alle Bilder: Deutschland, Niedersachsen, LK Lüneburg, NSG Walmsburger Werder, 8m (Fotos: Frank Stühmer)