Tach Jürgen und Interessierte
Tourenzeit 12.00-14.10 . Die ersten 2 Stunden brachten 34 Falter, die letzten 12 Minuten 16 von ihnen. Während der 2 Std. oder 10 km sind ehrliche 60% der Habitate für unsere Falter sicherlich nicht attraktiv, weil dicht bewachsen und dunkel.Damit gab es dort auch keine Funde. Dafür dann auf einem sonnigen lichten Waldabschnitt, ca. 100m lang, gleich 8 Exemplare auf einen Blick. Die anderen Funde wie gewohnt immer mal wieder an sonnigen Abschnitten im Wald nahe der breiteren Wege.
Praktisch ist eine ungewollte Manipulation möglich durch:
- das Auslassen der dunklen Waldstücke
- das Begrenzen der Fläche auf die " Hotspots "
- die Änderung der Startzeit und Laufrichtung. 30-45 min. sind Betreff der Sonneneinwirkung in " meinem " Gebiet erheblich!
Meine Tour ist für eine gleichbleibende Qualität der Daten immer dieselbe Route.
Tja, Jürgen, die grobe Schätzung möchte ich nicht vornehmen. Die gelbe Welle vom Wochenende wurde nicht wiederholt, allerdings waren die 16 heutigen Flieger innerhalb von 12 min. genau dort. Hat die Sonne die ganzen Falter zeitgleich aufgeweckt und zum Aufwärmen ermuntert?
Grüsse, Martin