|
Wenn man schon mal dabei ist – hier noch zwei der häufigeren und etwas hübscheren Vertreter, die beide gerne zum Licht kommen. Beide siedeln in Vogelnestern oder nutzen Tierhaare / Wolle als Raupennahrung.
-
Tinea semifulvella
1. Falter:
Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald, 30 m, 4. Juli 2020, am Licht (Foto: Frank Stühmer)
-
2. Falter:
Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald, 30 m, 23. September 2020, am Licht (Foto: Frank Stühmer)
-
Tinea trinotella
1. Falter:
Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus, Stapler Hinterland, Flatterulmen- und Erlenmischwald mit hohem Totholzanteil, 18 m, 25. April 2019, am Licht (Foto: Frank Stühmer)
-
2. Falter:
Deutschland, Niedersachsen, Amt Neuhaus, Naturschutzgebiet Garger Werder, teilweise Hart- und Weichholz-Auwald mit weitläufigen, ehemaligen Huteflächen, 9 m, 15. August 2020, am Licht (Foto: Frank Stühmer)