|
Hallo Thomas
Vielleicht fliegt doch einiges an die LED-Lampen, kommt dann aber wieder weg wenn zeitgesteuert die Leistung gedrosselt wird. Die Daten der aktuell verwendeten Technik und die Art und Weise des Betriebes sind vielleicht für Dich interessant zur Langzeitbeobachtung.
Deshalb z.B. die Frage von wem die Angabe zur LED-Lichtfarbe stammt, also wie sicher diese Angabe ist.
Der Deutschlandfunkt meinte am 23.03. zur "Licht aus!-Stunde" folgendes.
"Insbesondere die preiswerten LED-Lampen haben zu einer erheblichen Zunahme der Lichtveschnutzung geführt. Immer mehr Gärten und Hausfassaden werden nachts angeleuchtet. Das ist Gift für Insekten und Vögel, schadet dem Klima und überstrahlt die Sterne."