Hallo!
Meine Puppen haben hübsche Tiere ergeben, aber zu einer Nachzucht ließen die sich leider nicht überreden. Da diese Viecher Unkraut (Tonton) seien, also die Besorgung keine Problem macht, habe ich noch ein paar Eier eingeflogen, um das Projekt abzurunden.
Die erste Überlegung war, was gebe ich denen im Winterfrühling zu fressen. Salat wollte ich vermeiden, also blieben Ampfer und Aronstab (Arum maculatum), beide hätte ich ausreichen zur Verfügung.
Nach dem Schlupf bekamen die Kleinen beides angeboten und entschieden sich zu 100% für den Aronstab. Das erleichterte die Sache ungemein, da der giftige Spinat in meinem Garten in großen Mengen wächst und ich ihn als Topfpflanze anbieten kann, was beim schnell welkenden Ampfer nicht möglich gewesen wäre.
So sind die Tiere inzwischen herangewachsen und ich kann eine hoffentlich nicht zu große Auswahl an Bildern zeigen. Die Raupen sind einfach sehr hübsch, wie eh alle Schwärmerraupen.
Zuerst vielleicht die Herkunft laut Lieferschein:
Nachzucht, F2: Spanien - Kanarische Inseln, Teneriffa; [Linie "Barranco de San Andrés"] X [Linie "Punta del Hidalgo"]
Legedatum der Eier: 7. - 8. März 2021
Schlupf: 14. März
17. März
21. März
24. März
27. März
30. März
Wenn wer Interesse an den sicher entstehenden Puppen hat, ich würde sie sehr gerne abgeben, da ich dafür eigentlich keine Verwendung mehr habe. Falter sind im Winter genug geschlüpft
Liebe Grüße!
Horst