|
Hallo Oliver,
das ist bemerkenswert. Nicht nur in Bayern und Niedersachsen, auch in Baden-Württemberg sollen die Beobachtungen dieses Jahr deutlich zurückgegangen sein. Hier am Niederrhein (allerdings nur 60 km von der Gegend, wo Jochen das schöne Bild gelungen ist) sind die Zahlen mindestens so gut wie 2020, eher noch besser. Ende Februar waren die Falter überall aktiv, wo ich sie auch 2020 beobachtet hatte, und weitere Stellen sind dazugekommen. Auch nach drei Wochen mit schlechtem Wetter im März hat sich daran nichts geändert, nur ihr Verhalten ist etwas unauffälliger geworden.
Aglais io hat erst in den vergangenen (sehr warmen) März-Tagen Nymphalis polychloros den Rang als häufigstem Mitglied der Nymphalini streitig gemacht. Das liegt aber nicht am Großen Fuchs. Die Pfauenaugen sind jetzt seit Ende März deutlich häufiger zu sehen als in den vergangenen Jahren, und fast alle in bestem Zustand über den Winter gekommen.
Viele Grüße,
Bernhard