|
Guten Morgen Peter,
Ich war generell davon ausgegangen, dass die Überlebenschance bei den milderen Wintern "mittlerweile" höher geworden ist. In der Vergangenheit habe ich jedenfalls immer nur tote Exemplare im Stall oder sonstigen Verstecken gefunden, aber das mag mit anderen Umständen zusammenhängen.
Mittlerweile ist Aglais io hier (Berlin/Brandenburg) zu etwas wie einer Rarität geworden nach meinen Beobachtungen der letzten Jahre. Was aber sicher auch nicht auf die milderen Winter zurückzuführen ist, ich denke, A.i. kommt damit noch ganz gut zurecht. Ich fürchte, das gehört nicht nur in das Kapitel Auf und Ab von Popolationsstärken. Da zeichnet sich mehr eine menschengemachte Abwärtsbewegung ab. Über deine bemerkenswerte Beobachtung von sieben Überwinterern auf einen Streich würde ich mich auch sehr freuen: das sind etwa so viele, wie ich im ganzen letzten Jahr zu sehen bekommen habe.
Wie viele Exemplare in welcher Gegend jeweils überwintern, das weiß niemand so genau. Aber Du kannst Dir auf den Meldeportalen anschauen, wie viele gesichtet und gemeldet wurden.
Auf Schmetterlinge Deutschland sieht das so aus:
Beste Grüße
Udo