|
Im Mai beobachtete ich an ein paar Abenden Nachtfalter beim Blütenbesuch in ihren Lebensräumen mit einer Taschenlampe an Beständen von Silene vulgaris und Knautia arvensis.
Das Beobachtungsgebiet ist ca. 30m x 10 m groß.
Fundort: Deutschland, Baden-Württemberg, Schriesheim. Weinberge südlich der Strahlenburg, etwa 200m Meereshöhe.
Beobachtungsbeginn war etwa 30 Minuten nach Sonnenuntergang, bis zum Einbruch der Dunkelheit. Die Witterungsbedingungen: Temperatur meist über 16°C, kaum Wind.
Die unten aufgelisteten Falter fand ich beim Blütenbesuch oder auf andere Weise vor.
(S): an Silene vulgaris, (K) an Knautia arvensis, (A) andere – meist Falter, die sich zufällig hinsetzten.
Erebidae
Diacrisia sannio (A) / 1 Falter
Noctuidae
Abrostola triplasia (S) / 1 Falter
Actinotia polyodon (S), (K) / 2
Agrotis exclamationis (S), (K) / 3
Axylia putris (A) / 1
Autographa gamma (S) / mehr als 20
Calophasia lunula (S) / 2
Cucullia umbratica (S) / 1
Diachrysia chrysitis / D. stenochrysis (S) / mehr als 5
Hadena bicruris (S) / 2
Hadena compta (S) / 1
Hadena perplexa (S) / 2
Lacanobia oleracea (K) / 1
Macdunnoughia confusa (S) / 1
Noctua pronuba (S) / 2
Sideridis rivularis (S) / mehr als 5
Tyta luctuosa (S) / 1
Sphingidae
Deilephila elpenor (S) / 2
Deilephila porcellus (S), (K) / 3
Proserpinus Proserpina (S) / mindestens 5
Geometridae
Apeira syringaria (A) / 1
Aplocera plagiata (unsicher) (A) / 1
Horisme radicaria / H. tersata (K), (A) / 2
Idaea subsericeata (?) (S), (A) / 2
Peribatodes rhomboidaria (K) / 1
Pseudopanthera macularia (K) / 1
Siona lineata (A) / 2
Hesperiidae
Carcharodus alceae (A) / 2; Zufallsfunde, 1 aufgescheuchter und 1 ruhender Falter
Crambidae
Anania coronata (S) / 1
Evergestis limbate (K) / 1
Für alle Fotos gilt:
Deutschland, Baden-Württemberg, Schriesheim, Weinberge südlich Strahlenburg, 200m, Nachtfunde (Freilandfotos: Thomas Jungbluth)
Apeira syringaria – 29.05.2018
Lacanobia oleracea – 08.05.2018
Proserpinus proserpina – 29.05.2018