|
Hallo Oliver,
ja, es werden viele Gründe diskutiert, die für eine Beeinträchtigung des Apollofalters an der Untermosel in Frage kommen könnten. Auch wurde über Spätfröste diskutiert. Alles, was Du schreibst, ist richtig und können Gründe sein. Nur der Hauptgrund des Einbruches 2011 auf 2012 dürfte mit mangelnder Biotoppflege nicht zu erklären sein, da an den Hängen der Untermosel (zur Zeit) immer noch ausreichende Möglichkeiten zur Entfaltung der Art existieren. Pflegemaßnahmen sind dennoch dringend erforderlich, damit geeignete Biotope nicht noch weiter verschwinden. Sagen wir es auch einmal so: Wenn es nur an fehlenden Biotopen gefehlt hätte, dann dürfte der Falter nicht noch in 2011 so häufig gewesen sein.
Gruß
Klaus