|
1: Türkei, Provinz Çanakkale, Biga, Bozlar, 30 m, 15. Juni 2010, Lichtfang (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
2-3: Bulgarien, Schwarzmeerküste, Russalka, 10-100 m, 16. August 2010, Tagfund (det. & fot.: Marion Friedrich), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
4-5, ♂: Albanien, Kreis Gjirokastër, Lunxheri-Gebirge, Umgebung Erind, 1304 m, 25. Juli 2014, am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♂: Albanien, Kreis Gjirokastër, Lunxheri-Gebirge, Umgebung Erind, 1304 m, 25. Juli 2014, am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
1: Türkei, Provinz Çanakkale, Biga, Bozlar, 30 m, 15. Juni 2010, Lichtfang (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]
1-2, Genitalpräparat des als Lebendfalter 4-5 und Beleg 1 abgebildeten ♂: Funddaten siehe oben (Einbettung und GP-Fotos: Hans-Peter Deuring) [Forum]
TREITSCHKE (1830: 116-117) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Blick vom Lichtfangstandort in das Hochtal oberhalb von Erind: Albanien, Kreis Gjirokastër, Lunxheri-Gebirge, Umgebung Erind, 1304 m, 26. Juli 2014 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Niedersachsen bekannt.
Nach SAUTER & WHITEBREAD (2005) ist die Art für die Schweizer Fauna zu streichen. "Möglich, konkrete Angaben fehlen uns aber."