|
1: Schweiz, St. Gallen, Wattwil, 750 m, 13. Juli 2009, Lichtfang (Foto: Pia Rindlisbacher), det. Thomas Fähnrich & Axel Steiner [Forum]
2: Schweiz, Wallis, Susten, Pfynwald, am Licht 21. Juni 2014 (leg., det. & Foto Dieter Robrecht, conf. Heinz Schumacher)
3: Schweiz, Kanton Zürich, Winkel, Klotener Ried, 410 m, 17. Juli 2015 (det. und fot. Thomas Kissling, conf. Daniel Bartsch) [Forum]
4: Frankreich, Elsass (Grand Est), Hochrhein, Ungersheim, 230 m, 14. Juli 2018 (Foto: Marc Solari), det. Daniel Bartsch [Forum]
5: Frankreich, Region Okzitanien, Département Herault, Vendres, Zeltplatz in Meernähe, 5 m, 2. September 2018, Tagfund an Hauswand (fot.: Thomas Jungbluth), det. Axel Steiner [Forum]
6: Frankreich, Hérault, Graissessac, Straße zum Col du Layrac, 715 m, 22. Juni 2017 (leg., det. & fot.: Dierk Baumgarten)
7: Spanien, Andalusien, El Rocío, Camping, 12 m, 20. September 2019, am Licht (det. & Foto: Ursula Beutler), conf. Axel Steiner [Forum]
8: Spanien, Andalusien, El Rocío, Camping, 12 m, 20. September 2019, am Licht (det. & Foto: Ursula Beutler), conf. Axel Steiner [Forum]
9: Spanien, Andalusien, El Rocío, Camping, 12 m, 22. September 2019, am Licht (det. & Foto: Ursula Beutler), conf. Axel Steiner [Forum]
1, 2-3: Spanien, Murcia, Bergrücken bei Las Cruceticas, 365 m, 31. Mai 2018, am Licht (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Axel Steiner [Forum]
1, ♂: Spanien, Alicante, Jávea, 50 m, mediterraner Buschwald, 30. April 2003, Lichtfang (leg., det. & fot. Maurits De Vrieze)
2-3, ♂: Schweiz, Kanton Vaud, Lausanne, Epalinges, 800 m, 29. Juli 1991, am Licht (leg., gen. det. & fot: Harald Lahm) [Forum]
1, ♀: Frankreich, östlich von Andorra und nördlich von La Tour de Carol, Porta, 6. August 2009 (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Axel Steiner [Forum]
2-3, ♀: Schweiz, Kanton Vaud, Lausanne, Epalinges, 800 m, 3. August 1990, am Licht (leg., det. & fot: Harald Lahm) [Forum]
1-2, ♂: Schweiz, Kanton Vaud, Lausanne, Epalinges, 800 m, 29. Juli 1991, am Licht (leg., gen. det. & fot: Harald Lahm) [Forum]
(Beitrag: [Harald Lahm])
1, ♀: Schweiz, Kanton Vaud, Lausanne, Epalinges, 800 m, 3. August 1990, am Licht (leg., gen. det. & fot: Harald Lahm) [Forum]
HÜBNER ([1813]: pl. 98 fig. 461) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Zuchttipps zu Bryophilinae-Raupen gibt Axel Steiner im [Forum].
1, Imaginalhabitat: Frankreich, Hérault, Graissessac, Straße zum Col du Layrac, 730 m, 16. Juni 2016 (Foto: Dierk Baumgarten)
Von ravus, -a, um (lat.) graugelb, fahl, wohl auf die Flügelfärbung bezogen und daher für die meisten Falter unzutreffend; ravula heißt demnach etwa "die kleine Graugelbe". (Text: Axel Steiner)
HEMMING (1937: 259) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 98 publiziert wurde: 1809 bis 20. Juni 1813. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)