Bestimmungshilfe / Gracillariidae (Blatttütenmotten, Miniermotten und Faltenminierer) / Gracillariinae /
Außereuropäische Arten

01122a
Caloptilia acerivorella (KUZNETSOV, 1956)
Biologie
Nahrung der Raupe
- [Sapindaceae:] Acer monspessulanum ssp. turcomanicum [= Acer turcomanicum] (Turkmenischer Ahorn)
- [Sapindaceae:] "Acer regeli PAX"
Nach KUZNETZOV (1956) lebt die Raupe im westlichen Kopet-Dagh in Turkmenien am Turkmenischen Ahorn. Diese zentralasiatische Pflanze fehlt in Europa. Nach NOREIKA & PUPLESIS (1993) wurde die Art in Tadschikistan aus Blattminen an "Acer regeli" gezogen - was damit gemeint ist, ist mir unklar.
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Gracilaria acerivorella KUZNETSOV, 1956 [Originalkombination]
Faunistik
Die Art wurde aus dem westlichen Kopet-Dagh in Turkmenien beschrieben. NOREIKA & PUPLESIS (1993) melden mehrere Fundorte in Tadschikistan (Hinweis: in jener Arbeit gibt es auch eine Abbildung des männlichen Genitals).
HABELER (1997: 181) berichtet aus Kroatien: „Insel Krk, Malmasuta 310 m, 27.10.1995, zwei frische Tiere, Huemer det. [...] Neu für Europa! Die nächstgelegene Fundstelle ist in Kleinasien.“ Nach [gracillariidae.net, abgefragt 5. Januar 2016] wurde C. acerivorella durch SITEK & VACULA (2010) auch in Tschechien nachgewiesen. Nach LAŠTŮVKA et al. (2018: 186) handelte es sich hierbei aber jeweils um Fehlbstimmungen von Caloptilia honoratella. LOPEZ-VAAMONDE et al. (2021) nahmen die Art daher nicht in ihre Checkliste der Gracillariidae Europas auf. C. acerivorella scheint ganz auf Asien beschränkt zu sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- HABELER, H. (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan (Insecta, Lepidoptera). Mitteilung des naturwissenschaftlichen Vereins Steiermark 127: 175-183. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: КУЗНЕЦОВ, В. И. (1956): Новые листовертки (Tortricidae) и моли-пестрянки (Lithocolletoidea) из западного Копет-Дага [KUZNETZOV, V.I. (1956): Neue Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) und Lithocolletoiden (Lepidoptera, Lithocolletoidea) aus westlichen Kopet-Dagh, Turkmenien]. Энтомологическое обозрение 35: 447-461.
- LAŠTŮVKA, A., LAŠTŮVKA, Z., LIŠKA, J. & J. ŠUMPICH (2018): Motýli a housenky střední Evropy V. Drobní motýli I. - 532 S.; Praha (Academia).
- LOPEZ-VAAMONDE, C., KIRICHENKO, N., CAMA, A., DOORENWEERD, C., GODFRAY, H.C.J., GUIGUET, A., GOMBOC, S., HUEMER, P., LANDRY, J.-F., LAŠTŮVKA, A., LAŠTŮVKA, Z., LEE, K.M., LEES, D.C., MUTANEN, M., VAN NIEUKERKEN, E.J., SEGERER, A.H., TRIBERTI, P., WIESER, C. & R. ROUGERIE (2021): Evaluating DNA Barcoding for Species Identification and Discovery in European Gracillariid Moths. Frontiers in Ecology and Evolution, 9 (Artikel 626752): 1-16.[ https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fevo.2021.626752/full zum open-access-Artikel auf frontiersin.org]
- NOREIKA, R. & R. PUPLESIS (1993): Review of the Gracillariidae (Lepidoptera) of the Gissarskiy Ridge (Central Asia, Tajikistan) with the descriptions of two new species of Phyllonorycter. Nota lepidopterologica 15 (2):123–147.
- SITEK, J. & D. VACULA (2010): Faunistic records from the Czech Republic – 294. Lepidoptera: Gracillariidae, Scythrididae: Gelechiidae, Noctuidae, Arctiidae. Klapalekiana 46(1-2): 139-140. [Sekundärzitat nach gracillariidae.net]
Bestimmungshilfe / Gracillariidae (Blatttütenmotten, Miniermotten und Faltenminierer) / Gracillariinae /
Außereuropäische Arten

01122a
Caloptilia acerivorella (KUZNETSOV, 1956) non-EU