|
1: Italien, Südwestsardinien, Arbus, loc Riu Martini, 350 m, leg. Raupe an Blattrosette von Verbascum spec. am 26.02.2016, Falterschlupf am 1. Mai 2016 (leg., cult., det. & Foto: Christian Siegel) [Forum]
2-9: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), 590 m, 27.-29. Mai 2016, am Licht (det. & fot. Christian Siegel) [Forum]
10-11, 12-13 & 14-15, drei ♀♀: Italien, Sardinien, südwestlich Siniscola, Monte Albo, 770 m, 19. Juni 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
1-2: Italien, Südwestsardinien, Arbus, loc Riu Martini, 350 m, an Blattrosette von Verbascum spec., 26. Februar 2016 (leg., cult., det. & Foto: Christian Siegel) [Forum]
1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10 & 11-12, sechs ♂♂: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10, 11-12 & 13-14, sieben ♀♀: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
TREITSCHKE (1828: 59-60) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Die Monte Albo sind ein kalkiger Gebirgsstock mit über 1000 m Höhe in Küstennähe bei Siniscola. Das Bild zeigt den Lichtfangplatz auf knapp 800 m, im Hintergrund die Gipfel im Abendlicht, 19. Juni 2017 (fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
„die mit zwei Streifen, wegen der scharf ausgeprägten weißen Querlinien.“
SPULER 2 (1910: 64L)
Ein Endemit von Korsika und Sardinien (HAUSMANN & VIIDALEPP 2012).