|
1, ♂: Zypern, Umg. Paphos, Kidasi, 250 m, 24. Oktober 2008, Lichtfang (Foto: Egbert Friedrich), det. Egbert Friedrich [Forum]
2, ♀: Zypern, Troodos-Gebirge, Foini, Chantara-Wasserfälle, 1020 m, 1. November 2008, Lichtfang (Foto: Egbert Friedrich), det. Egbert Friedrich [Forum]
3: Republik Zypern, Bezirk Paphos, Gialia, 12 km NE Polis, 180 m, am Licht, 20. November 2011 (leg., det. & Studiofoto: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
4, ♂: Zypern, Paphos, Filousa, am Fluss Dhiarizos, 380 m, 1. November 2012, Lichtfang (det. & fot.: Daniel Bolt) [Forum]
5, ♀: Zypern, Paphos, Arminou, 620 m, 4. November 2012, Lichtfang (det. & fot.: Daniel Bolt)
6, ♀: Zypern, Paphos, Filousa, am Fluss Dhiarizos, 380 m, 1. November 2012, Lichtfang (det. & fot.: Daniel Bolt) [Forum 5+6]
7, ♂: Zypern, Paphos, Kidasi, 410 m, 2. November 2012, Lichtfang (leg., phot. & det.: Egbert Friedrich) [Forum]
8-9 und 10, zwei Individuen: Zypern, Nordzypern, Ortsrand von Catalköy, 50 m, 9. und 12. März 2013, Lichtfang (Fotos: Wolfgang Langer), conf. Dieter Fritsch [Forum]
1-3: Republik Zypern, Bezirk Paphos, Gialia, 12 km NE Polis, 180 m, ♀ am Licht am 20. November 2011 und zur Eiablage gebracht, Zucht ex ovo mit Labkraut (Galium) (leg., cult., det. & Fotos am 24. Dezember 2011: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
4-13, verschiedene Exemplare: Zypern, Paphos, Kidasi, 410 m, e.o. Zucht mit Galium sp., ♀ 13. November 2012, Lichtfang (leg., cult., phot. & det.: Egbert Friedrich) [Forum]
14-15: Zypern, Umg. Paphos, Kelokedara, 750 m, am 10. April 2013 von Crataegus azarolus geklopft (leg., cult., det. & Fotos: Egbert Friedrich) [Forum]
1-3: Republik Zypern, Bezirk Paphos, Gialia, 12 km NE Polis, 180 m, ♀ am Licht am 20. November 2011 und zur Eiablage gebracht, Zucht ex ovo mit Labkraut (Galium) (leg., cult., det. & Fotos am 8. Januar 2012: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
4-6: Zypern, Paphos, Kidasi, 410 m, e.o. Zucht, ♀ 13. November 2012, Lichtfang (leg., cult., phot. & det.: Egbert Friedrich) [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
STAUDINGER (1879: 470-471) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1-5, Larvalhabitat der ssp. palaestinensis mit Crataegus azarolus: Zypern, Umg. Paphos, Kelokedara, ca. 750 m, 10. April 2013 (Fotos: Petra Peuker) [Forum]
Auf Zypern wurde eine Raupe von Crataegus azarolus geklopft; wahrscheinlich ist die Art polyphag (Egbert Friedrich).
Auf Samos wurden Raupen ausschließlich aus Rubus tenuifolia geklopft (FRITSCH et al. (2014)).
Da die Art nach der [Fauna Europaea] in Europa außer auf Zypern auch auf Kreta vorkommt, ist sie in die Europaliste aufzunehmen. FRITSCH et al. (2014) berichten außerdem über Nachweise von Samos.